Colour Class #11 — Verspielter Maximalismus für Kinderzimmer
Fotografin Céline Hallas
Für das elfte Kapitel unseres Colour Class-Farbkurses machen wir uns auf den Weg zu einem charmanten Haus in Frederiksberg, das 1898 erbaut wurde. Dieses geschichtsträchtige Haus bildet die perfekte Kulisse für unser neuestes Projekt: die Verwandlung eines Kinderzimmers in einen femininen, rosafarbenen und maximalistischen Raum. Unser Ziel war es, eine Umgebung mit verschiedenen Farben und Wirkungen zu schaffen, und dabei das typische Klischee des süßen rosa Mädchenzimmers zu vermeiden.
In diesem Kurs erforschen wir den innovativen Einsatz von Babyrosa in unkonventioneller Weise, um die Vielseitigkeit und unerwartete Anziehungskraft der Farbe zu demonstrieren. Durch die Integration einer reichhaltigen Palette an Farbtönen und verspielten Elementen haben wir einen ebenso lebendigen wie praktischen Raum kreiert. Entdecken Sie unsere Techniken, mit denen wir mutige Designentscheidungen und funktionale Anforderungen in Einklang bringen, um dieses Kinderzimmer zu einem echten Unikum zu machen.
Die Aufgabe war klar: Der Einsatz der Farbe Rosa war gefragt, sogar Babyrosa, die vielleicht klassischste Farbe für ein traditionelles Mädchenzimmer, doch das Zimmer sollte weder konventionell noch niedlich wirken.
Standort: In Frederiksberg gibt es Straßen, in denen keine Villa der anderen gleicht, und jedes Haus eine einzigartige Geschichte und fantastische Handwerkskunst ausstrahlt. In einer dieser Straßen steht das 1898 erbaute Haus, um das es heute geht. Hier lebt Cathrine mit ihrem Mann Anders und ihren beiden kleinen Töchtern.
Auftrag: Ein feminines, rosafarbenes und maximalistisches Kinderzimmer mit jeder Menge Platz, vielfältigen Farben und großer Wirkung zu schaffen, ohne dem Klischee eines typischen süßen rosa Mädchenzimmers zu entsprechen.
Farben:In einem Raum des Hauses, das eine ebenso reichhaltige Geschichte wie die Wohngegend zu erzählen hat, sollte ein richtiges Kinderzimmer entstehen – ein Zimmer, das nach den Vorstellungen der Kinder gestaltet ist und in dem verspieltes Chaos willkommen ist. Die Aufgabe war klar: Der Einsatz der Farbe Rosa war gefragt, sogar Babyrosa, die vielleicht klassischste Farbe für ein traditionelles Mädchenzimmer, doch das Zimmer sollte weder konventionell noch niedlich wirken.
Die erste Entscheidung bestand darin, alle Wände und die Decke in einem sanften Rosaton zu streichen, und alle umfangreichen historischen Holzarbeiten, zu denen auch zwei Einbauschränke mit Glastüren zählen, in einem traditionellen, sanften Grün zu gestalten. Bei minimalistischeren Holzarbeiten hätte diese Kombination möglicherweise traditionell gewirkt, die Umgebung erzeugt hier jedoch eine heitere Dramatik. Das schöne Fenster ist von durchsichtigen Vorhängen eingerahmt, welche die Holzarbeiten wunderbar ergänzen, und der Boden ist in verspielten, sanften, neutralen Farbtönen mit stimmigem Schachbrettmuster gehalten.
Hier beginnt die wahre Freude an den Farben. Die Aufbewahrungsmöglichkeit und der Schreibtisch im lilafarbenen Ton Iris entfalten eine starke optische räumliche Wirkung. In der Kombination mit den fast schon grundfarbenen Tönen Blau, Rot und Grün entstehen zudem Farbschichten durch kleine und große Details. Hier ein Stuhl im hellblauen Farbton Flint, dort ein Noticeboard im hellgelben Farbton Vanilla.
Die Farbe Rosa dient letztendlich als große Leinwand, auf der sich das Leben, die Farben und das Spiel entfalten.
Die Erkenntnis aus diesem fröhlichen Zimmer besteht darin, Farben nicht in eine Schublade zu stecken – Babyrosa kann durchaus eine Wirkung entfalten, die alles andere als einer traditionellen Farbe für das Kinderzimmer entspricht.
Colour Class – Color Connaisseur & Montana Furniture
Ein einzigartiges digitales Konzept, um Sie dabei zu unterstützen, selbstbewusst die Welt der Farben in Ihren Innenräumen zur Entfaltung zu bringen. Wir sind der festen Überzeugung, dass Farbe mehr ist, als nur ein optisches Element. Sie spiegelt Ihre Persönlichkeit wider und ist ein Mittel, um Ihren unverwechselbaren Stil zum Ausdruck zu bringen.