Erik Rasmussen (1930–1984)
Erik Rasmussen war ein dänischer Designer, der davon überzeugt war, dass die Form den Rahmen für den Inhalt schafft. Seine Arbeit verband grafische Präzision mit einem skulpturalen Formempfinden.
Designer. Visionär. Raumgestalter.
1969, während seiner Tätigkeit als hausinterner Grafikdesigner bei Paustian, erhielt Erik Rasmussen den Auftrag, ein modulares, skulpturales und minimalistisches Sofa zu entwerfen – eines, bei dem Form und Stoff für sich selbst sprechen sollten. Das Ergebnis war ein markantes Möbelstück, geprägt durch seine abgerundete Sitz- und Rückenfläche – eine nahtlose Verbindung von Funktion und Skulptur.
Erik Rasmussens Entwurf ging über reine Möbelgestaltung hinaus und wurde zu einem Statement für räumliche Harmonie und taktile Schlichtheit. Bis heute gilt sein Werk als Meilenstein des modernen skandinavischen Designs – ein bleibendes Vermächtnis von Klarheit, Kreativität und stiller Innovation.
Das neue Paradigm
Paradigm ist der neue Name für Erik Rasmussens ikonisches modulares Sofa aus dem Jahr 1969 – ein Möbelstück, das seinerzeit einen Paradigmenwechsel im modernen Interior-Design einleitete. Mit seiner geometrischen Formensprache, dem hohen Komfort und der flexiblen Konstruktion wurde das Design zum Archetyp des modularen Sofas, wie wir es heute kennen. Der Name Paradigm schlägt die Brücke zwischen diesem wegweisenden Anfang und einer neuen Ära zeitlosen, anpassungsfähigen Komforts.
Neu interpretiert für die Gegenwart, ohne den ursprünglichen Geist zu verlieren, verkörpert Paradigm die beständigen Werte von Montana Furniture: Handwerkskunst, Flexibilität und zeitloses Design.