Kevi 2052 Bar

Von EUR 285,49

  • 5 Jahren Garantie
  • In Dänemark hergestellt
  • Dänisches Design
Scrollen, für mehr

Kevi 2052 Bar Details

Der Ursprung des Kevi-Designs geht auf das Jahr 1958 zurück, als der dänische Architekt Jørgen Rasmussen auf Wunsch des Firmenchefs von Kevi den Kevi-Drehstuhl entwarf. Durch die Ergänzung der Doppelrollen wurde der Stuhl schnell zu einem internationalen Erfolg. Nach fast 60 Jahren auf Rädern war es an der Zeit, das ikonische Design zu erneuern, und der vierbeinige Kevi war geboren. Neben einer Serie von Stühlen, die in Größe und Höhe variieren, umfasst die Serie auch Hocker – insgesamt 18 Varianten.
Designer:
Jørgen Rasmussen
Serie:
KEVI
Jahr:
1958

Kevi-Stühle — Farben und Materialien

Gilt für alle Kevi-Stühle mit Ausnahme von Kevi Air und Kevi 2070

Sitz/Rückenlehne

Lasur

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 38 Snow
    Look: Matt/ Feel: Structure
  • 156 Oyster
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 147 Shadow
    Look: Velvet/ Feel: Smooth
  • 154 Azure
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 136 Pine
    Look: Matt/Feel: High Structure
  • 151 Rhubarb
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 162 Hokkaido
    Look: Velvet/ Feel: Smooth

Sitz/Rückenlehne

Furnier

  • 62F Nature Oak

Gestell

Pulverlackierter Aluminium (NB Der Gestell des Kevi 2060 ist aus pulverbeschichtetem Stahl)

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 38 Snow
    Look: Matt/ Feel: Structure
  • 156 Oyster
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 147 Shadow
    Look: Velvet/ Feel: Smooth
  • 154 Azure
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 136 Pine
    Look: Matt/Feel: High Structure
  • 151 Rhubarb
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 162 Hokkaido
    Look: Velvet/ Feel: Smooth
  • 44C Chrome

Kevi Air — Farben und Materialien

Gilt für den Bürostuhl Kevi Air

Sitz/Rückenlehne

Lasur

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 138 Juniper
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 139 Oregano
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 159 Camomile
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 38 Snow
    Look: Matt/ Feel: Structure

Gestell

Pulverlackierter Aluminium

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 138 Juniper
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 139 Oregano
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 159 Camomile
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 101 New White
    Look: Velvet/ Feel: Smooth

Kevi Table — Farben und Materialien

Tischplatte

Lasur

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth

Tischplatte

Furnier

  • 62F Nature Oak

Gestell

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 44C Chrome

Technische Hochschule Chalmers — Gut sitzen und besser lernen

Die neue Einrichtung, die eine Begegnungsstätte für Bildung, Forschung und Interaktion mit der Öffentlichkeit bietet, ist Teil von Tracks: das neue Bildungsmodell der Chalmers, welches das Studieren in einer sich immer schneller entwickelnden Welt modernisiert und zukunftssicher macht. Es wird ein Ort sein, an dem modernes herausforderungsorientiertes Lernen, erweiterte Perspektiven, neue und innovative Ansätze sowie vertiefte interdisziplinäre Zusammenarbeit erlebbar sind.

Hier entdecken

Jørgen Rasmussen

Jørgen Rasmussen wurde am 26. April 1931 in Odense geboren. Er machte 1955 an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste sein Examen und 1957 gründeten Jørgen und sein Zwillingsbruder Ib ihr eigenes Büro mit Fokus auf Einfamilienhäuser.

1958 begann Rasmussen, für KEVI A/S zu arbeiten, indem er eine Villa für den Geschäftsführer des Unternehmens, Bent Harlang, entwarf. Die Chemie zwischen den Dreien stimmte und Harlang bat die Zwillinge, Stühle für sein Unternehmen zu entwerfen. Jørgen übernahm bei diesem Auftrag die Führung und legte den Kevi Allround-Arbeitsstuhl vor, der in Büros und im Privatbereich in den 1960ern beliebt wurde.

"Manche Stühle sind zu technisch, aber bei Kevi haben wir versucht, ihn einfach zu halten, um einen beständigen und bequemen Stuhl zu gewährleisten", Jørgen Rasmussen.

Mehr über Jørgen Rasmussen

Benötigen Sie Hilfe bei einem Projekt?

Das Vertriebsteam von Montana engagiert sich dafür, Architekten, Designer, Käufer und Projektverantwortliche dabei zu unterstützen, funktionale und ästhetische Umgebungen für ein sich veränderndes Arbeitsleben zu entwickeln, indem es sich in die individuelle Unternehmenskultur hineinversetzt. Wir benötigen lediglich ein paar zusätzliche Angaben, damit wir Ihre Anfrage zügig weiterbearbeiten können.