Die Stuhlserie Kevi — Der legendäre Bürostuhl

The better you sit, the more you get done – Jørgen Rasmussen

Der Kevi-Stuhl bildet auf der ganzen Welt die Kulisse von Einrichtungen, von Universitäten in Großbritannien über Grundschulen in Dänemark bis hin zu Designbüros in Japan. Nach 60 Jahren auf dem Markt ist der Stuhl heute noch genauso zeitgemäß wie 1958.

Neben einer Reihe von Stühlen mit unterschiedlicher Größe und Höhe, umfasst die Serie auch weitere Stühle – es gibt insgesamt 16 Varianten.

Designer: Jørgen Rasmussen

Über die Serie

Kevi wurde 1958 vom Architekten Jørgen Rasmussen designt. Der ursprünglich für das Unternehmen Kevi designte Stuhl wurde nach der Ergänzung um doppelrädrige Laufrollen in kurzer Zeit zu einem internationalen Erfolg. Die Stuhlfamilie Kevi umfasst Modelle auf Rollen in 4 Höhen und in verschiedene Ausführungen. Der vierbeinige Kevi-Stuhl mit Sitzfläche und Rückenlehne umfasst Ess-, Theken-, Bar- und Lounge-Modelle – jeweils stapelbar mit Ausnahme von 2052 und 2053. Die Kevi-Stühle sind mit Laufrollen und ohne Laufrollen in 3 Höhen erhältlich. Kevi-Tische sind mit Ø90 cm in H 72 cm und H 36 cm erhältlich.

Sie können aus verschiedenen Komponenten auswählen – Verbindungsvorrichtung, Stapelschutz, Trolley, Gleiter mit Füßen, Stuhlaufhängung, Armlehne und Fußring.

Der Kevi-Stuhl mit vier Beinen

Nach fast 60 Jahren auf Rädern war es an der Zeit, den Stuhl zu erneuern. Die Skizzen für den Stuhl befanden sich seit Jahren in den Archiven von Jørgen Rasmussen und wurden 2016 realisiert. Der vierbeinige Kevi war geboren. Ein stapelbarer Kevi in zwei Modellen, mit verchromten oder Holzbeinen. Kevi mit vier Beinen ist eine Neuauflage des klassischen Drehstuhls von 1958, mit der gleichen Sitzfläche und Rückenlehne wie der Kevi 2533.  

Montana übernimmt Engelbrechts

Im Frühjahr 2021 übernahm Montana im Zuge seiner Geschäftsstrategie das Möbelunternehmen Engelbrechts, um sein Sortiment und sein Profil im Auftragsarbeits- und Einzelhandelsmarkt zu stärken, indem das bestehende Sortiment an Aufbewahrungssystemen und Tischserien um gut gestaltete Sitzgelegenheiten ergänzt wurde.

Wir heißen Kevi in einer farbenfrohen Familie willkommen

Wie könnte das legendäre Kevi-Design besser in die Montana-Produktfamilie aufgenommen und integriert werden, als mit einer traumhaften Farbauswahl. Die umfangreiche Farbpalette von Montana wurde 2019 von der Farbexpertin Margrethe Odgaard neu erfunden – und die Markteinführung von Kevi in 8 neuen Farben wird mit dieser Palette kuratiert.

Wir präsentieren Kevi in den Farben Pine, Azure, Hokkaido, Rhubarb, Shadow, Black, Oyster und Snow sowie den Bürostuhl Kevi Air in Black, Juniper, Oregano, Camomile und Snow.

Vertriebskontakt finden

Kevi x Mads Nørgaard

Die Mads Nørgaard-Edition von Kevi wurde erstmals 2016 von den zwei dänischen Designlabels Engelbrechts & Mads Nørgaard lanciert. Es war eine naheliegende Kollaboration, da der Kevi-Stuhl seit langem Teil der Büroeinrichtung von Mads Nørgaard ist.

Im Sommer 2021 hat Montana Furniture das Möbelunternehmen Engelbrechts übernommen und daher freuen wir uns, Kevi-Stühle mit den ikonischen Nørgaard-Streifen nun nach und nach in das Montana-Sortiment einzuführen.

Mehr unter madsnorgaard.dk (in Dänisch)

Materialien und Farben

Die meisten Kevi-Stühle sind mit Sitz/Rückenlehne und Sockel/Beinen in 8 Lasurfarben erhältlich: Black, Pine, Snow, Oyster, Shadow, Azure, Hokkaido und Rhubarb. Sitz/Rückenlehne auch in Nature Oak und Basis in Aluminium erhältlich.

Kevi Air besteht aus Polypropylen und ist in den Farben Black, Juniper, Oregano, Camomile und Snow erhältlich – die Basis ist auch in Aluminium erhältlich.

Kevi 2070 umfasst formgepresste Furnierbeine, eine Sitzfläche und eine Rückenlehne in zwei Furnierausführungen: Nature Oak und Black Oak.

Polsterung

Die Kevi-Serie ist mit Sitz und/oder Rückenlehne, Innenseite und Vollpolsterung in Stoff und Leder von qualitätsbewussten Lieferanten wie Kvadrat und Sørensen Leather erhältlich. Die Stühle: 2051, 2052 und 2053 sind optional nicht gepolstert.

Kevi-Stühle — Farben und Materialien

Gilt für alle Kevi-Stühle mit Ausnahme von Kevi Air und Kevi 2070

Sitz/Rückenlehne

Lasur

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 38 Snow
    Look: Matt/ Feel: Structure
  • 156 Oyster
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 147 Shadow
    Look: Velvet/ Feel: Smooth
  • 154 Azure
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 136 Pine
    Look: Matt/Feel: High Structure
  • 151 Rhubarb
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 162 Hokkaido
    Look: Velvet/ Feel: Smooth

Sitz/Rückenlehne

Furnier

  • 62F Nature Oak

Gestell

Pulverlackierter Aluminium (NB Der Gestell des Kevi 2060 ist aus pulverbeschichtetem Stahl)

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 38 Snow
    Look: Matt/ Feel: Structure
  • 156 Oyster
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 147 Shadow
    Look: Velvet/ Feel: Smooth
  • 154 Azure
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 136 Pine
    Look: Matt/Feel: High Structure
  • 151 Rhubarb
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 162 Hokkaido
    Look: Velvet/ Feel: Smooth
  • 44C Chrome

Kevi Air — Farben und Materialien

Gilt für den Bürostuhl Kevi Air

Sitz/Rückenlehne

Lasur

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 138 Juniper
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 139 Oregano
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 159 Camomile
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 38 Snow
    Look: Matt/ Feel: Structure

Gestell

Pulverlackierter Aluminium

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 138 Juniper
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 139 Oregano
    Look: Matt/ Feel: Micro Structure
  • 159 Camomile
    Look: High Gloss/Feel: Smooth
  • 101 New White
    Look: Velvet/ Feel: Smooth

Kevi Table — Farben und Materialien

Tischplatte

Lasur

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth

Tischplatte

Furnier

  • 62F Nature Oak

Gestell

  • 05 Black
    Look: Semi Gloss/Feel: Smooth
  • 44C Chrome

Leicht in der Handhabung

Der Kevi-Bürostuhl hat einen Griff, mit dem sowohl die Höhe als auch der Winkel der Rückenlehne verstellt werden kann. Die Silhouette ist klar und scharf und der Drehstuhl ist höhenverstellbar. Die doppelrädrigen Kevi-Rollen machen den Stuhl wendig und sorgen für einen minimalen Verschleiß der Bodenfläche – ideal für flexible Arbeitsumgebungen. 

Volle Sichtbarkeit, ohne Schnörkel: Sitzfläche, Rücken, Fuß und Bedienelemente. Eine einfache, ausgewogene Formel, die visuelle Attraktivität mit Bewegungsfreiheit kombiniert und dazu noch die Flexibilität bietet, die Sie von einem Komplettservice-Programm erwarten würden. Nachhaltig, da Sie einzelne Komponenten ersetzen und sicherstellen können, dass Ihr Stuhl Generationen überdauert. Die technische Bauweise ist im gesamten Design erkennbar – hierdurch entsteht ein ausgewogenes und wohlproportioniertes Ganzes. 

Jørgen Rasmussen

Jørgen Rasmussen wurde am 26. April 1931 in Odense geboren. Er machte 1955 an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste sein Examen und 1957 gründeten Jørgen und sein Zwillingsbruder Ib ihr eigenes Büro mit Fokus auf Einfamilienhäuser.

1958 begann Rasmussen, für KEVI A/S zu arbeiten, indem er eine Villa für den Geschäftsführer des Unternehmens, Bent Harlang, entwarf. Die Chemie zwischen den Dreien stimmte und Harlang bat die Zwillinge, Stühle für sein Unternehmen zu entwerfen. Jørgen übernahm bei diesem Auftrag die Führung und legte den Kevi Allround-Arbeitsstuhl vor, der in Büros und im Privatbereich in den 1960ern beliebt wurde.

"Manche Stühle sind zu technisch, aber bei Kevi haben wir versucht, ihn einfach zu halten, um einen beständigen und bequemen Stuhl zu gewährleisten", Jørgen Rasmussen.

Mehr über Jørgen Rasmussen

Benötigen Sie Hilfe bei einem Projekt?

Das Vertriebsteam von Montana engagiert sich dafür, Architekten, Designer, Käufer und Projektverantwortliche dabei zu unterstützen, funktionale und ästhetische Umgebungen für ein sich veränderndes Arbeitsleben zu entwickeln, indem es sich in die individuelle Unternehmenskultur hineinversetzt. Wir benötigen lediglich ein paar zusätzliche Angaben, damit wir Ihre Anfrage zügig weiterbearbeiten können.